Team - Oscar Busso - Die Tango Schule

100% Tango Argentino lernen in München, Deutschland und weltweit


Oscar Busso - Tangomaster

 

 

Tango since 1995 - von Argentinien hinaus in die Welt und zu uns, um Tango Argentino auch in Europa zu unterrichten.

In Argentinien hat Oscar in vielen Aufführungen mit vielen der bekanntesten Namen im Tango Argentino zusammengearbeitet: mit den Orchestern Color Tango, José Colangelo, Juan Dragone, José Stasso, Alfredo Marcucci, Orquesta Escuela Ciudad de Buenos Aires und mit den Sängern Alberto Podestá, Juan Carlos Gody, Abel Córdoba, Ricardo Marín, Sandra Luna, Patrizia Lasala, Carlos Gari; sowie mit den Tänzern Carlos Copello, Osvaldo Zotto, Raul Bravo, Roberto Reis, Lorena Ermocida, Guillermina Quiroga, Vanina Bilous, Alejandra Mantinian, Agostina Tarchini, Miryam Copello und Cristian Correa, und mit vielen andern Größen des Tango Argentino.

 


Im Jahr 1997 tanzte er mit seiner damaligen Partnerin als erstes Showpaar bei der „Romances Tour“ des Sängers Luis Miguel (aus México) vor mehreren 100.000 Zuschauern.

Er hatte ein Engagement beim Sender TV.Argentina, und unterrichtete Meisterklassen im Teatro Nacional San Martín und am Teatro Pablo Neruda, (Buenos Aires); Teatro Roma (Avellaneda), Teatro El Círculo (Rosario), und Teatro Guaira (Curitiva-Brazil), etc.

Auch in Buenos Aires tanzte er in den Cabarets „Bar Sur“, „La Cumparcita“, ,,Club Almagro“, ,,El Querandí”, ,,Sheraton Hotel”, ,,Café Tortoni”, etc.

Im Jahr 2001 machte Oscar seine erste Tournee in der Alten Welt, tanzte und unterrichtete auf internationalen Festivals und bei Workshops und Spezialkursen und trat mit diversen Shows auf. Seit 2002 folgten weitere Tourneen durch Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien und Belgien sowie Russland und Türkei.

In den Jahren 2002/2003 arbeitete Oscar als Tänzer, Lehrer und Choreograph am Deutschen Theater in München.

Von 2004 gründete er seine 1. eigene Schule für Tango Argentino in München und zog 2010 mit seiner Familie wieder nach Buenos Aires, wo er die folgenden Jahre in der Tanzschule von Carlos Copello tätig war. Doch die schöne Stadt München, ließ ihn nicht los und so fing er an, wieder regelmäßig nach Europa und speziell nach München zu Touren.

 

 

 

2016 eröffnete er die Tango Schule in München neu und pendelt daher nun regelmäßig zwischen Argentina und Europa.

Oscars Tanzstil zeichnet sich durch einzigartige Präzision und unvergleichliche Sensibilität seiner Umarmung aus. Oscar tanzt einen verfeinerten Stil des Tango Salón mit großem Anmut und Eleganz, dabei verschmelzen klassischer Tango und moderner Tango zu einer Einheit.

Oscar ist außerdem Meister der fernöstlicher Kampf-Kunst „Pa-kua“, (www.pakua.com), dadurch erlangt sein Unterricht eine besondere Qualität der Didaktik.

 

* * * * *


Gianmarco Dionisio – Tangolehrer

Seine Leidenschaft für die Bewegung und den Ausdruck zur Musik entfachte Capoeira, eine brasilianische Tanz- und Kampfkunst.

Bewegung und Körper-Kommunikation lernte er dann weiter in verschiedenen Paartänzen (Salsa, Bachata, Merengue, Forrò, Zouk, Kizomba und Standard).

 

Im September 2015 nahm Gian seine erste Tangostunde bei Oscar Busso, „Die Tangoschule“ und zwei Jahrespäter begann er seine Ausbildung als Tangolehrer.

Tango ist für Gian nicht nur ein Tanz sondern auch ein Mittel im Jetzt zu sein – wie in der Meditation. Ein besonderes Element besteht für ihn darin, dass der Tango unser Bewusstsein und unsere persönliche Entwicklung fördert – in Bezug auf unseren Körper, unseren Tanzpartner, die Führung und das sich führen Lassen, die Musik, den Raum und deren Zusammenspiel.

Neben Tango versucht Gian sich ständig weiter zu entwickeln und lässt Elemente und Erfahrungen aus anderen Tänzen, Kontakt-Tanz, Meditation, Yoga, NLP und Personal Development in seinen Tango einfließen.

Gian unterrichtet in der Tangoschule und bietet privat Tangounterricht mit Tango Technik und den Schwerpunkten Körperhaltung, Selbstbewusstsein und Partnerkommunikation (inkl. führen und sich fuhren lassen) an.

Er ist unter: g_dionisio@yahoo.com; Tel.: +49 163 420 78 35 erreichbar.